top of page

Das Projekt "Wohnwagenkauf"

  • Autorenbild: Norman Preißler
    Norman Preißler
  • 3. Jan. 2015
  • 1 Min. Lesezeit

Unser erster Gedanke war, während des geplanten Urlaubs in unserer dritten Elternzeit einen Wohnwagen zu mieten.

Da wir aber diesmal 10 Wochen unterwegs sein wollten, wären sehr hohe Mietkosten entstanden. Wir haben zwar Anfragen bei verschiedenen Vermietern gestartet, doch waren die Angebote nicht verhältnismäßig.

Wir haben uns dann entschieden, einen gebrauchten Wohnwagen zu kaufen und evtl. nach dem Urlaub wieder zu verkaufen oder aber zu behalten. Dies wollten wir davon abhängig machen, ob wir nach dem Urlaub genügend Geldreserven übrig haben und ob uns der Caravanurlaub grundsätzlich zusagt.

Nachdem wir im Internet verschiedene Grundrisse recherchiert haben, wollten wir uns heute bei einem Händler ein persönliches Bild machen, welche Größe und Aufteilung für uns am Besten geeignet ist.

Wir sind dann heute zu Händlern gefahren, um uns einen Überblick zu verschaffen. Wir mussten feststellen, dass sehr viele Wohnwagen in unserem Preissegment undicht waren. Uns wurde klar, dass unser Budget von 3.500 - 4.000 € für einen Wohnwagen mit Familiengrundriss in dieser Preiskategorie nicht realistisch ist.

Wir haben deshalb unser Budget auf 8.000 bis 9.000 € aufgestockt und werden dann wohl oder übel den Wohnwagen nach unserem Urlaub wieder verkaufen müssen.

Um unsere Liquidität etwas zu erhöhen, beschlossen wir, uns von nicht benötigten Dingen zu trennen und bei Ebay zu verkaufen.

Nun heißt es, weiterhin nach einem Wohnwagen ausschau zu halten!

 
 
 

댓글


Folge uns
  • Facebook Clean
  • Twitter Clean
  • Instagram Clean
  • YouTube Clean
  • RSS Clean
Schlagwörter

© by Nordlichter

bottom of page