Tag 23: “Wasser ist normalerweise nicht rund!”
- Insel Vårdö - Insel Kumlinge / Nationalfeiertag
- 9. Juni 2015
- 3 Min. Lesezeit
Heute hatten wir nach Wochen mal wieder einen Termin: Wir mussten pünktlich um 11:50 Uhr an der Fähre in Hummelvik sein, da diese um 12:00 Uhr ablegt. Von unserem Campingplatz waren es etwa 12 km Fahrtweg.
Nachdem wir heute nur Müsli gefrühstückt und das Brotfrühstück für die Fährfahrt vorbereitet hatten, haben wir unseren landschaftlich tollen Platz in Richtung der nächsten Insel Kumlinge verlassen. Am Fährhafen angelangt, mussten wir feststellen, dass – entgegen der Aussage in der Touristeninformation in Mariehamn – eine Reservierung doch sinnvoll gewesen wäre. Mit Glück und lediglich einem Meter zur Heckklappe konnten wir als letzte doch mitfahren. Zu unserer freudigen Überraschung war das “Schärengartenticket” (bis zum Endhafen in Finnland über mehrere Inseln) deutlich günstiger als uns in der Touristeninformation mitgeteilt worden war. Es sollte für unser Wohnwagengespann laut Touristeninformation 156 € kosten. Wir haben nun “lediglich” 89 € gezahlt. Der nette Bootsmann hat unser Gespann kürzer eingeschätzt … sehr nett! Notwendig ist darüber hinaus, dass man mindestens eine Unterbrechung mit einer Übernachtung auf einer der Inseln nachweisen kann. Dies hatten wir ohnehin vor.
Die Überfahrt dauerte 1 Std. und 20 min. Die angefahrene Insel Enklinge haben wir ausgelassen, da die Fährverbindungen einen Tagesausflug nicht möglich gemacht hätten. Wir wollten ja zur größeren Insel Kumlinge.


Um 13:20 Uhr haben wir dann die MS Alfågeln auf Kumlinge verlassen und gleich den Campingplatz Ledberg auf der Insel Snäckö (mit Kumlinge durch einen Damm verbunden) angesteuert. Hier waren wir die einzigen. Der Campingplatz wurde noch für die Saison – wenn man davon auf dieser Insel überhaupt sprechen kann – vorbereitet. Wir haben uns dann neben dem Spielplatz eingerichtet. Ida und Lotta haben zuerst die urige kleine Spielhütte und dann die Sandkiste in Beschlag genommen.

Am Nachmittag haben wir dann die nächste Insel Seglinge erkundet. Hierfür mussten wir wieder eine Kabelfähre nutzen.

Seglinge selber ist eher unspektakulär: eine alte Windmühle, viele Bäume und es war schwierig, an die Küstenlinie zu kommen. Wir haben zwar Versuche gestartet, diese aber auf Grund der schlechten Wege nicht zuende geführt. Da wo es ging, habe ich dann gewendet. Da es bis vor ein paar Tagen ja noch regelmäßig geregnet hat, sind die Wege entsprechend aufgeweicht. Unser VW-Bus ist ja auch kein Leichtgewicht, so dass ich auch ein paar Wege – da keine Wendemöglichkeit – rückwärts zurückfahren musste.
Da die kleinen Fähren bzw. die Fährmänner feste Pausenzeiten haben, mussten wir um spätestens 16:45 Uhr wieder am Hafen sein, um nicht noch länger auf dieser Insel bleiben zu müssen. Da das Wetter heute traumhaft war und wir gefühlte 20 Grad hatten (obwohl real lediglich 13 Grad), beschlossen wir, noch ein paar Würstchen zu holen und zu grillen. Die Lebensmittelläden auf den kleinen Inseln erinnern stark an den Ostblock – wenig Auswahl bei entsprechendem Ambiente.
Anne und ich haben das Essen vorbereitet … Anne die Milch für Malte und ich Kartoffeln und Salat für den Rest. Die Kinder haben derweil im Spielhaus und in der Sandkiste gewerkelt.

Apäter hat sich dann doch noch ein weiterer Übernachtungsgast eingefunden: ein Schwede auf einer goldenen Harley. Der alte Rocker hat sich allerdings eine Hütte gemietet! Tja, auch Rocker sind also nicht mehr das, was sie mal waren (siehe Punk oben) ;)
Der o.g. Spruch des Tages kam heute übrigens von Ida, als sie bei der Betrachtung ihres Trinkbechers feststellte, dass der Wasserspiegel darin als Kreis sichtbar ist. Heureka!
Ach ja, und dann war heute ja noch “Åland-Tag”, also so eine Art Unabhängigkeitstag (die Inseln gehören zwar zu Finnland, sind aber autonom). Wir hatten vorher gedacht, dass dies überall fleißig gefeiert werden würde, aber Pustekuchen. Nichts war davon zu spüren. Der Campingplatzbetreiber erzählte uns dann, dass dieser Tag eigentlich nur in der Hauptstadt Mariehamn wirklich gefeiert wird, mit Umzügen etc. Wir haben lediglich am späten Abend einen lauten Knall gehört, der eventuell etwas mit Feierlichkeiten zu tun gehabt haben könnte. Vielleicht eine einsame Rakete? Schade, da hatten wir uns mehr erhofft.
Comments