Tag 26: Muminland – oder “Früher habe ich das auch mal gemacht”
- Turku/ Naantali: Muumimaailma
- 12. Juni 2015
- 2 Min. Lesezeit
Das Wetter war heute super, für unsere Verhältnisse fast schon zu warm mit 23 Grad. Hier oben wirkt es immer gleich ein paar Grad wärmer. Auch die letzten Sonnentage waren gefühlt immer wärmer als unser Thermometer angezeigt hat.
Heute stand der Besuch der Mumin-Insel in Naantali an. Da der Tag unser Budget merklich belasten würde, war klar, dass wir so früh wie möglich ankommen sollten. Gegen 12:30 Uhr waren wir dann in der Mumin-Welt (die aber auch erst um 10:00 aufgemacht hatte). Wir hatten etwas außerhab geparkt und sind mit einem Shuttlebus bis kurz vor die Mumin-Insel gefahren.


Das letzte Stück läuft man über eine kleine Brücke.

An der Kasse mussten wir feststellen, dass die Angaben in unserem Reiseführer (Velbinger aus 2011) veraltet waren. Der Eintrittspreis war inzwischen fast um ein Drittel höher, und Kinder ab zwei Jahren zahlen den vollen Eintrittspreis. Im Nachhinein hat es sich aber gelohnt. Die Muminwelt ist ein wirklich toll angelegter Themenpark, kein traditioneller Vergnügungspark mit lauten Fahrgeschäfte oder ähnliches. Alles war dort sehr entspannt und entzerrt.
Für alle, die die Mumins nicht kennen: Das zentrale Thema des Parks sind die von der finnlandschwedischen Schriftstellerin Tove Jansson erfundene Mumins.
Die Mumins sind nilpferdartige Trollwesen, die im idyllischen Mumintal irgendwo in Finnland leben. Die Mumins und die Snorks sind etwa 50 cm groß und haben einen kurzen Pelz, einen buschigen Schwanz und sind gute Schwimmer und Taucher sowie auch Bootslenker.
Die beliebteste Attraktion des Parks ist das blaue fünfstöckige Muminhaus. Neben dem Muminhaus können auch andere Orte aus den Büchern aufgesucht werden: Hemulens Haus, Muminmamas Küche, das Feuerwehrhaus, Snufkins Zelt, Muminpapas Boot, den Toffle-Pfad, das Hexenlabyrinth, Höhlen etc..
Für die Kinder gab es also viel zu entdecken und zu spielen. Für uns Großen war das gute Gespür der Finnen für das tolles Design ein Highlight. Nur etwas zu viele “Fressstände”, wo man noch mehr Geld lassen könnte. Die waren aber zum Glück zentral an nur einem Punkt.
Uns ist aufgefallen, dass auch hier sehr viele Familien mit drei Kindern unterwegs waren. In Deutschland sind wir eher Exoten … in Skandinavien Mainstream :-)
An den Wickelstationen gibt es hier selbstverständlich gratis Windeln etc.. Hier gab es sogar Muminwindeln … und seit heute ein paar weniger :D
Nach dem Besuch der Mumins ging es wieder mal daran, die Grundnahrungsmittel aufzustocken. Da wir schon ganz gerne ungesüßtes Brot essen, haben wir den nächsten Lidl angesteuert. Beim Essen auf dem Campingplatz äußerte Lotta dann das o.a. Tagesmotto, das aus dem Mund einer 2/1/2-Jährigen schon sehr lustig klingt ;) Gesprächsthema war übrigens das Aufs-Klo-Gehen, was auch nach vielen Versuchen und großen Ankündigungen ihrerseits bisher nie geklappt hat. Also inhaltlich auch nicht ganz richtig ;) Ein weiteres Tageshighlight für die Mädels waren dann noch die neuen “Nachbarn” neben unserem Stellplatz – Deutsche in einem riesigen Wohnmobil mit hydraulisch ausfahrbaren Erkern (Größe mindestens die eines gut ausgestatteten modernen Reisebusses), das ungefähr den Preis eines luxuriösen Einfamilienhauses gehabt haben dürfte.
Wir entschieden uns spontan noch eine Nacht zu bleiben, um uns Turku anzusehen. Danach werden wir dann nochmal nach Helsinki fahren. Das wird dann unser vierter Aufenthalt dort. Mal sehen, was sich so verändert hat und ob die Uspenski Kathedrale 2 nun fertiggestellt wurde ;-) (Insider).
Comentarios