Tag 62: Tag der Holländer (... oder doch der Ziegenkäse fressenden Eichhörnchen?)
- Orsa - Sunne (Gräsmark)
- 17. Juli 2015
- 2 Min. Lesezeit
In der Nacht hatte es wieder geregnet. Zum Glück war es aber morgens trocken, so dass wir trockenen Fußes um 12 Uhr den Platz verlassen konnten. Für uns ist klar, dass wir diese großen Plätze meiden werden. Diese sind viel zu unpersönlich, teuer und anstrengend. Heute ging es weiter in Richtung Süden. Eine entspannte Distanz war bis Sunne, dem Geburtsort von Selma Lagerlöf (Nils Holgersson). In Sunne gibt es auch einen "Nils Holgersson-Park". Aus diesen Gründen steuerten wir diesen Ort an, da es dort sowohl Sonnen- als auch Regenprogramm gibt. Unterwegs wurde eine Milchpause auf einem Rastplatz mit Museum gemacht. Die Kinder freuten sich über eine Sandkiste und eine Wippe. Wenn wir so fahren, gucken wir uns immer die Kennzeichen der entgegenkommenden Fahrzeuge an. Heute waren dutzende Autos aus den Niederlanden unterwegs. Haben die etwa so spät erst Ferien? Das müssen wir zuhause mal recherchieren. Auf der Fahrt war es heute so windig wie noch nie. Die Bäume tanzten ganz schön hin und her. Es war heute anstrengend zu fahren. In Sunne angekommen, mussten wir leider feststellen, dass hier wieder so ein riesiges Campinggelände mit angeschlossenem Schwimmbad etc. war. Wir steuerten daher einen Campingplatz weiter im Landesinneren abseits der E45 an. Wir wunderten uns vor allem hier über die Anzahl der holländischen Kennzeichen. Zwei Drittel der Gäste kommen aus den Niederlanden. Wie sich später herausstellte, ist die Besitzerin eine Landsfrau. Der Platz ist auch gar nicht so klein mit 80 Stellplätzen, diese verteilen sich aber gut. Hier herrscht gleich eine viel entspanntere Atmosphäre. Die Holländer aus dem Titel wären somit geklärt. Der Rest des Mottos ergibt sich aus den Gesprächsthemen heute: Auf den Broten für unterwegs gab es seit längerem mal wieder Ziegenfrischkäse, den die Mädels beide sehr gerne essen. Prompt sagte Ida, als sie Norman beim Schmieren zuschaute: "Oh, Ziegenkäse, den lieben wir!" Sehr poetisch. Noch poetischer wurde es dann abends beim Umziehen, als Ida auf einmal sagte: "Ich habe mir ein Eichhörnchen-Gedicht ausgedacht!" Als ich (Anne) sagte: "Na dann lass mal hören!", folgte allerdings nur Quatsch in Babysprache. Auf dem letzten Campingplatz in Orsa hatten wir öfter Eichhörnchen beim Bäume hochklettern beobachten können, daher wohl die Idee.
Kommentare